WERKFORM Jahresausstellung 2022
SA. 8.10. – SO. 16.10.2022
Viehmarktthermen Trier

WAS BLEIBT?
„Eine Frage, die sich in vielen Lebensbereichen stellt. Ihr wohnt immer ein Abschied inne. So auch diesmal für mich. 10 Jahre habe ich WERKFORM begleiten dürfen, bei ihrem engagierten Abenteurer ›WERKFORM & Gäste‹.
Es bleibt ein großes DANKE – für das Engagement, für das Vertrauen in das Gelingen und in alle Beteiligten, für die Kreativität und Neugier, für die Bereitschaft zur konstruktiven Auseinandersetzung in der Gruppe und mit zeitrelevanten Themen.
Für mich ist die Zeit mit WERKFORM ein reicher Schatz, der mich auch in Zukunft begleiten wird.
Dieser Ausstellung und euch, liebe Werkformer und Werkformerinnen wünsche ich, dass Vieles bleibt und Manches noch besser wird.
Gutes Gelingen.“
Karin Bille
Beratungsstelle Formgebung der Arbeitsgemeinschaft
der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz
VERNISSAGE
Fr. 07.10. 18 – 20 h | Eintritt frei
mit Theo van der Poel, Akkordeon und dem israelischen Percussionisten Oded Geizhals, Vibraphon
—
ÖFFNUNGSZEITEN
Sa. | 08.10. | 11 – 17 Uhr* | |
So. | 09.10. | 11 – 17 Uhr* | |
Mo. | 10.10. | geschlossen | |
Di. | 11.10. | 11 – 17 Uhr* | |
Mi. | 12.10. | 11 – 17 Uhr* | |
Do. | 13.10. | 11 – 20 Uhr | |
Fr. | 14.10. | 11 – 17 Uhr* | |
Sa. | 15.10. | 11 – 20 Uhr | |
So. | 16.10. | 11 – 17 Uhr* |
* Einlass bis 16:30 Uhr
—
Eintrittspreis Viehmarktthermen 4 €, wird beim Erwerb eines Exponats ab 50 € verrechnet.
Förderer
DER UNTERGANG DES RÖMISCHEN REICHES
Aus Sicht des Handwerks.
Was ist geblieben, damals und heute?
Die Gruppe WERKFORM betrachtet den Untergang des Römischen Reiches aus Sicht des Kunsthandwerks und präsentiert dazu eine Ausstellung, die im Rahmen der Langen Nacht der Museen im Rheinischen Landesmuseum sowie im Anschluss in den Viehmarktthermen Trier zu sehen ist.
Welchen Stellenwert hatte das Handwerk in dieser Zeit? Was ist von den Techniken und der Formgebung von damals bis heute geblieben?
Im Vorbereitungsprozess arbeitet die Gruppe Parallelen zur heutigen Zeit heraus und erörtert den Stellenwert des Handwerks ebenso in der damaligen, wie auch in der aktuellen Zeit. Im Anschluss schaffen die Mitglieder Objekte nach antikem römischen Vorbild – aus den verschiedenen Gewerken Glas, Schmuck, Stahl, Holz, Stoff, Bilder, Ton oder Stein und stets inspiriert von Gegenständen, die heute noch existieren oder überliefert wurden.
Rheinisches Landesmuseum Trier
Sa. 10.9.2022 · 18 – 24 Uhr (Lange Nacht der Museen)
8 € inkl. Museumseintritt
Viehmarktthermen Trier
Sa. | 08.10. | 11 – 17 Uhr* | |
So. | 09.10. | 11 – 17 Uhr* | |
Mo. | 10.10. | geschlossen | |
Di. | 11.10. | 11 – 17 Uhr* | |
Mi. | 12.10. | 11 – 17 Uhr* | |
Do. | 13.10. | 11 – 20 Uhr | |
Fr. | 14.10. | 11 – 17 Uhr* | |
Sa. | 15.10. | 11 – 20 Uhr | |
So. | 16.10. | 11 – 17 Uhr* |
* Einlass bis 16:30 Uhr
—
Eintrittspreis Viehmarktthermen 4 €, wird beim Erwerb eines Exponats ab 50 € verrechnet.
Förderer
